Logo Personalverband des Bundes PVB
  • Über uns
    • News
    • Portrait
    • Sekretariat
    • Eine wirksame Vertretung
    • Unsere Organisation
    • Bildergalerien
  • Sie profitieren
    • Rechtsberatung
    • Viele Vorteile und Rabatte
  • Sektionen
  • Beitreten
  • Kontakt
  • FR
  • Suchen
  • Seite teilen

Willkommen bei der Sektion EDA

Stärker zusammen | Das Personal des Bundes und seiner Betriebe.

Hauptversammlung 2022

Die Hauptversammlung der Sektion EDA des PVB hat am Dienstag, 21. Juni in der «Welle 7», Workspace, Schanzenstrasse 5, 3008 Bern, stattgefunden.

Programm:
17.00 Uhr I. Statutarische Geschäfte
1. Genehmigung der Tagesordnung
2. Protokoll der 62. Hauptversammlung
3. (Halb-)Jahresbericht des Sektionspräsidenten
4. Wahl der Stimmenzähler/innen
5. Finanzielles: Jahresrechnung 2021, Budget 2022
6. Wahlen
a. des Vorstandes
b. der Revisoren
7. Anträge der Mitglieder: 5 Tage vor der Hauptversammlung schriftlich und begründet dem Sektionspräsidenten zusenden
8. Varia


18.00 Uhr I Konferenz
Und plötzlich ist Krieg: Einblicke in personelle Herausforderungen in der Ukraine
Austausch mit Claude Wild, Schweizer Botschafter in der Ukraine und Botschafterin Andrea Rauber Saxer, Vize-Direktorin der Direktion für Ressourcen und Personalchefin des EDA.


19.00 Uhr l  Apéro riche im «Piazza», Welle 7


 


Bericht des Vorstandes

Liebe Mitglieder
Zur diesjährigen Hauptversammlung möchte ich Ihnen gerne zu einigen aktuellen personalpolitischen Entwicklungen Bericht erstatten. Da die letzte Hauptversammlung COVID-bedingt erst Ende November 2021 durchgeführt wurde, fällt der Bericht für dieses Jahr etwas kürzer aus.
Nachdem die sehr zahlreichen Anfragen und Bedürfnisse der Aussennetzes in Bezug auf die Pandemie etwas abgeflacht sind und das Departement eine Home-Office Politik eingeführt hat, die zumindest an der Zentrale Klarheit geschafft hat, rückten vermehrt wieder andere Themen in den Fokus.
So hat sich der PVB insbesondere auch mit der Reorganisation der DEZA (Fit for Purpose) auseinandergesetzt. Im Dezember 2021 und April 2022 fanden auf Anfrage des PVB, der wünschte regelmässiger über den Prozess informiert zu sein, Treffen mit der Direktorin für Ressourcen, Tania Cavassini und DEZA-Direktorin Patrizia Danzi statt. Dem PVB war es insbesondere ein Anliegen, sich zu vergewissern, dass es im Rahmen dieses Prozesses zu keinen Kündigungen kommt, die Kommunikation der Änderungen transparent ist und die Anstellungsbedingungen sich insgesamt nicht verschlechtern. Das EDA bestätigte, dass es zu keinen Kündigungen kommen wird. Jedoch führten die zahlreichen neuen Verträge, die ausgestellt wurden, zu vielen individuellen Anfragen von Mitgliedern an den PVB, insbesondere dann, wenn mit der neuen Stelle auch eine neue Einstufung verbunden war. Aufgrund der dem PVB vorliegenden Informationen, sind gewisse Stellen etwas höher, andere etwas tiefer eingestuft worden, ohne tiefgreifende Auswirkungen auf die Lohnsumme. Viele unserer Mitglieder sind mit der Neueinstufung unzufrieden und können diese nach Vergleichen mit anderen Einstufungen nicht nachvollziehen. Neben diesen im engeren Sinne gewerkschaftlichen Anliegen, kritisierten viele DEZA-Angestellte aber auch die unklare strategische Zielsetzung des Prozesses.
Der PVB führte auch sein Engagement in Bezug auf die Neu-Einstufungen der Assistenzstellen weiter. Wie bereits im letzten Jahresbericht festgehalten, wurde die systematische Neu-Einstufung für das bestehende Personal zwar gestoppt, jedoch bleibt die Problematik auf vielen Ebenen bestehen. Der PVB bemängelt insbesondere, dass Neurekrutierungen ohne klare inhaltliche Begründung und ohne Anpassung des Stellenbeschriebs in wesentlich tieferen Lohnklassen eingestuft werden. Dies führt dazu, dass ein Stellenwechsel zum Teil grössere Lohneinbussen mit sich bringt und fürs Personal unattraktiv wird. Ausserdem wird das Prinzip «gleicher Lohn für gleiche Arbeit» nicht eingehalten und ein ohnehin schon bestehendes Genderproblem verstärkt, betrifft diese Massnahme doch vornehmlich Frauen mit Konsequenzen auf deren Lohn, Altervorsorge und berufliche Laufbahn.
Aufgrund der vielen offenen Fragen hat der PVB im Mai 2022 ein interaktives Webinar zum Thema "Reklassifizierung, Neu-Evaluation, Reorganisation - Welche Rechte habe ich?" durchgeführt. Dieses wurde von mehr als 65 AssistentInnen besucht. Der PVB bleibt weiterhin am Ball und sucht das Gespräch mit der Direktion für Ressourcen (Juli 2022).
Um sich den laufenden Veränderung in der Arbeitswelt anzupassen und qualifiziertes Personal zu gewinnen , das den heutigen Anforderungen gerecht wird, gilt es überdies auch das Berufsbild der Assistenzstellen zu aktualisieren. Genauso wie andere Berufskategorien des EDA ihre Berufsbilder überprüft haben (insb. in den versetzbaren Karrieren), sind auch Assistenzstellen im Wandel begriffen. Die vielfältigen und oft anspruchsvollen Aufgaben, die von dieser Personalkategorie bewältigt werden sind im aktuellen Referenzrahmen nur ungenügend wiedergegeben.
Schliesslich hat sich der PVB auch in einer Vielzahl weiterer Angelegenheiten für die MitarbeiterInnen des EDA eingesetzt, so zum Beispiel die Zulassungsbedingungen für die verschiedenen Karrieren im EDA, die 2022 überarbeitet wurden, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wie auch die Probleme, die sich aus der Ko-Existenz des Versetzungssystems und des funktionalen Lohnsystems ergeben. Der PVB ist der Ansicht, dass es in letzter Zeit zwar in Bezug auf Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Versetzungsentscheide gewisse punktuelle Verbesserungen gegeben hat, grundsätzlich aber die Vereinbarung dieser beiden unterschiedlichen Systeme seit der Einführung des funktionalen Lohnsystems eher noch schwieriger geworden ist.

Für den Vorstand:
Lukas Probst Lopez
Sektions-Präsident


Gut informiert mit dem PVB!

 

23.02.2022 l Newsletter "Die Aktualitäten aus dem EDA"

  • Sozialpartnertreffen: Diskussion um die Reorganisation "Fit for purpose"
  • Die Lohnstruktur von Assistent:innen wird in Frage gestellt 
  • Hauptversammlung der Sektion EDA des PVB: Im Zeichen der Pandemie und des digitalen Wandels

Vorstand

Name
Funktion
Telefon
E-Mail
Lukas Probst-Lorenz
Präsident
+41 58 463 89 17
lukas.probstlopez@eda.admin.ch
Lotti Schneider
Sektionskassierin
lotty.schneider@eda.admin.ch
Sabrina Büchler
Sektionsvorstand
sabrina.buechler@eda.admin.ch
Adrian Egger
Sektionsvorstand
adrian.egger@eda.admin.ch
Andrea Siclari
Sektionsvorstand
andrea.siclari@deza.admin.ch
Mirjam Uhlmann-Bajrami
Sektionsvorstand
mirjam.uhlmann-bajrami@eda.admin.ch

Downloads - Protokolle und Jahresberichte

Dokument / Beschrieb
Datum
Format
Download
Bericht Vorstand 2022
17.06.2022
PDF
herunterladen
Procès-verbal AG 2021 (en français)
30.11.2021
PDF
herunterladen
Bericht Präsident 2021
22.11.2021
PDF
herunterladen
Bericht Präsident 2020
26.03.2020
PDF
herunterladen
Bericht des Vizepräsidenten
24.05.2019
PDF
herunterladen
Protokoll HV 2019
PDF
herunterladen
Protokoll HV 2018
PDF
herunterladen
Bericht des Präsidenten: Personalreform des EDA
06.03.2018
PDF
herunterladen
Protokoll HV 2017
PDF
herunterladen
Protokoll HV 2016
PDF
herunterladen
Bericht des Präsidenten: Sozialverträglichkeit der Sparmassnahmen des Bundes
01.07.2016
PDF
herunterladen
Protokoll HV 2015
PDF
herunterladen
Protokoll HV 2014
PDF
herunterladen
Jahresbericht 2015
PDF
herunterladen
Kommunikation vor Jahresende
21.12.2015
PDF
herunterladen
Jahresbericht 2014
PDF
herunterladen
Die Sektion EDA des PVB empfängt Bundesrat Burkhalter
23.03.2015
PDF
herunterladen
Statuten der Sektion EDA
PDF
herunterladen
Logo Personalverband des Bundes PVB

Personalverband des Bundes PVB
Wabernstrasse 40, CH-3007 Bern

Telefon +41 (0)31 938 60 61
E-Mail pvb@pvb.ch

Öffnungszeiten

Das PVB-Sekretariat hat seine Öffnungszeiten verlängert! Wir sind jetzt von Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 16:00 Uhr telefonisch für Sie erreichbar. Gerne können Sie uns auch jederzeit per E-Mail unter pvb@pvb.ch kontaktieren.

Quicklinks

  • PVB-Newsletter abonnieren
  • PVB-Downloads
  • PVB-Bildergalerien
  • PVB Magazin-e
  • PVB Collabras
PVB-Mitglied werden

Werden Sie Mitglied beim PVB und profitieren Sie von vielen Vorteilen wie Rechts­beratung rund um Ihre Anstellung, vielen Ver­günsti­gun­gen, wirksamer Interes­sens­ver­tre­tung und vielem mehr...


Mitglied werden
© 2022 Personalverband des Bundes PVB | Swiss Made with by Blowfish AG

Cookies und Datenschutz

Diese Webseite verwendet temporäre Cookies. Mit dem Verbleiben auf dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Diese Cookies werden beim Verlassen dieser Webseite in Ihrem Browser wieder gelöscht. Mehr Informationen über Cookies und Datenschutz finden Sie hier: Datenschutzerklärung