Er geht auf den Kampf der Arbeiterinnen und Suffragetten für bessere Arbeitsbedingungen und das Stimmrecht zu Beginn des 20. Jahrhunderts zurück. An diesem Tag finden auf der ganzen Welt Kundgebungen statt und es wird Bilanz zur Situation der Frauen gezogen. Solange die Gleichstellung von Frauen und Männern nicht erreicht ist, bleibt der Internationale Frauentag auch heute noch von brennender Aktualität.
DER PVB engagiert sich mit und für Sie am 8. März!
- Barbara Gysi, Präsidentin des PVB und Nationalrätin, wird eine parlamentarische Interpellation einreichen, die eine Verbesserung der Datenlage in Sachen Gleichstellung in der Bundesverwaltung verlangt.
- Die Gleichstellungskommission des PVB trifft sich am Nachmittag in einer virtuellen Sitzung mit allen, die interessiert sind.
Und Sie, was werden Sie am 8. März tun?
Sagen Sie es uns in unseren sozialen Netzwerken!
- Nehmen Sie an den Kursen und Diskussionen der feministischen Kurswoche teil, die vom Schweizerischen Gewerkschaftsbund und Movendo organisiert werden und an der Aktion der Gleichstellungskommission.
- Fordern Sie Lohngleichheit, jetzt!
- Spenden Sie an Vereine: Es gibt viele Frauen, die auf Hilfe angewiesen sind.
- Bloggen, twittern, posten! Denn die Gleichstellung betrifft auch Sie, sprechen Sie darüber!
Sagen Sie es uns in unseren sozialen Netzwerken!
Verbesserung der Datenlage in Sachen Gleichstellung in der Bundesverwaltung
Barbara Gysi wird im Laufe des Tages eine parlamentarische Interpellation einreichen. Diese könnte sich spürbar auf die Gleichstellungspolitik der Bundesverwaltung auswirken, für die derzeit keine ausreichenden Daten zur Verfügung stehen.
Schon bald ein 4-wöchiger Vaterschaftsurlaub?
Am 1. März war im Tages-Anzeiger zu lesen, dass der Finanzminister Ueli Maurer dem Bundesrat vorschlagen will, den Vätern, die beim Bund angestellt sind, vier Wochen Vaterschaftsurlaub zu gewähren. Diese Forderung hat der PVB gemeinsam mit seinen Gewerkschaftspartnern an den Lohnverhandlungen im November eingereicht. Der PVB begrüsst diesen Schritt, auch wenn der Entscheid erst noch vom Gesamtbundesrat gutgeheissen werden muss. Zur Erinnerung: Das Schweizer Stimmvolk hat letztes Jahr die Einführung eines zweiwöchigen Vaterschaftsurlaubs angenommen. Dabei handelt es sich um das gesetzliche Minimum. Zahlreiche Privatunternehmen haben seither den Vaterschaftsurlaub bereits über dieses Minimum hinaus verlängert.
Nehmen Sie an der Aktion der Gleichstellungskommission teil!
Am Frauentag treffen sich zum ersten Mal die Gleichstellungsgruppen aus verschiedenen Sprachregionen und Departementen zum ersten digitalen Netzwerktreffen.
Die Gleichstellungskommission lädt zum Kennenlernen und einem Austausch ein, um ein zukünftiges, gemeinsames Agieren zu besprechen.
Am Treffen sind Mitglieder der bestehenden Gruppen und interessierte Personen, die zu einer Gruppe dazustossen oder eine eigene Gruppe gründen wollen, willkommen.
Gemeinsam wird auch eine digitale Aktion durchgeführt, um am Frauentag ein klares Zeichen zu setzen.
Der PVB setzt mit dem Fokus auf die Gleichstellungskampagne klare Zeichen für die Rechte der Frauen.
Link zum Teilnehmen! Es wird keine Simultanübersetzung geben.
Movendo-digital.ch – Eine feministische Kurswoche für alle Frauen!
Der Schweizerische Gewerkschaftsbund und das Bildungsinstitut der Gewerkschaften Movendo organisieren eine feministische Kurswoche zu folgenden Themen: die Altersvorsorge von und für Frauen, die Gewerkschaftsgeschichte aus feministischer Sicht, sexuelle Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz und was wir dagegen tun können, die Auswirkungen von Covid-19 auf die Frauen und die ungleiche Verteilung der bezahlten und unbezahlten Arbeit zwischen Frauen und Männern. Die Kurse stehen als Videos zur Verfügung, so können Sie diese anschauen wann Sie Zeit haben.
Sie können zudem online mit den Referentinnen und weiteren Interessierten diskutieren, Fragen klären und Pläne schmieden. Damit wir alle bereit sind, sobald wir uns wieder draussen mobilisieren dürfen, unseren feministischen Weg voranzutreiben – zum Beispiel am 14. Juni!