Du respect, avec de meilleurs salaires et de meilleures rentes

L’ASSAINISSEMENT DE L’AVS NE DOIT PAS SE FAIRE SUR LE DOS DES FEMMES!

A peine deux après la Grève des femmes, le Conseil national adoptait mercredi la retraite des femmes à 65 ans. Alors même que si l’on compte l’AVS et la LPP ensemble, leurs rentes sont 40% inférieures à celles de hommes ! Cet écart reflète les inégalités de revenu et d’accès au travail accumulées pendant toute la carrière professionnelle. La différence de salaire entre les hommes et les femmes s’est même creusée entre 2014 et 2018.
«Le travail non rémunéré dans notre pays représente plus de 400 milliards de francs par an, dont plus de 60 % est réalisé par des femmes», a relevé Barbara Gysi à la tribune du Conseil national, en ajoutant : « il est tout simplement inacceptable que les femmes doivent payer la facture de l’AVS !».

Pour de nombreuses femmes, la retraite signifie avant tout un risque accru de tomber dans la pauvreté. Une femme sur 10 doit aujourd’hui demander des prestations complémentaires pour compléter des rentes trop basses. De quoi interpeler ! La pétition « Pas touche aux rentes des femmes ! » avait d’ailleurs été soumise avant la session de printemps, avec 314 000 signatures recueillies en un weekend !

Les mesures adoptées pour la génération transitoire sont elles aussi scandaleuses : avec la réduction de la période de transition de neuf ans à six, même les femmes proches de la retraite subiront de plein fouet les baisses de rentes. C’est un nouveau coup dur pour les femmes professionnellement actives âgées de 55 ans aujourd’hui, qui font les frais depuis plus de dix ans, dans le 2e pilier, des taux d’intérêt en chute libre et des baisses de rentes. La génération transitoire n’est pas épargnée : pour plus de la moitié des femmes concernées, AVS 21 implique une baisse de rente par rapport au statu quo. Les femmes qui ont un emploi sont particulièrement touchées. Même la possibilité – pourtant neutre en termes de coûts – de prendre une préretraite à 62 ans passerait à la trappe.

Le oui au financement additionnel de l’AVS par les intérêts négatifs de la BNS montre toutefois qu’une AVS sûre, offrant de meilleures rentes, et donc une réforme sans démantèlement des prestations aux dépens des femmes est possible – à condition que la volonté politique soit là.

Le projet va maintenant faire la navette entre les deux Chambres pour éliminer les divergences, en attendant un plus que probable référendum populaire.

L’intervention de Barbara Gysi au Conseil national

Gysi Barbara (S, SG):
Die AHV ist das sozialste und solidarischste unserer Sozialwerke und im Grundsatz solide finanziert. Daran vermögen auch die Untergangsszenarien, die vonseiten der SVP vorgebracht worden sind, wie auch die neoliberalen Attacken, die seit Jahren gegen die AHV geritten werden, nichts zu ändern. Man versucht, die AHV schlechtzureden und die Generationen gegeneinander auszuspielen. Doch die AHV ist für die Jungen und für die Alten mit Abstand die attraktivste Altersvorsorge, denn Preis-Leistung stimmen nirgends so gut wie in der AHV mit ihrer Umlagefinanzierung. Nicht die Jungen finanzieren die Alten, sondern diejenigen Personen, die sehr gut verdienen; das ist auch richtig so

Die SP-Fraktion ist bereit, auf die Vorlage einzutreten. Wir unterstützen nämlich die Flexibilisierung ab 62, die namentlich auch Teilpensionierungen ermöglicht, was eine echte Verbesserung darstellt. Wir unterstützen auch die Verfassungsänderung mit einer moderaten Erhöhung der Mehrwertsteuer zur Finanzierung, sofern diese nicht an eine Erhöhung des Rentenalters geknüpft wird.
Allerdings sind wir nicht bereit, jetzt das Frauenrentenalter zu erhöhen. Diese Gesetzesvorlage ist einseitig, weshalb wir sie ablehnen. Der Bundesrat will die Erhöhung des Frauenrentenalters mit Zahlungen an die Frauen der Übergangsjahrgänge mit 33 Prozent Ausgleichsvolumen abfedern. Wir sind der Ansicht, dass das absolut ungenügend ist. Was uns der Ständerat dann vorgelegt hat, ist jedoch wahrlich eine Frechheit. Gerade noch 22 Prozent Ausgleichsmasse, wobei die Flexibilisierung auch noch erst ab 63 gewährt wird. Auch die Mehrheit der SGK-N ist weit weg von den Lebensrealitäten von mehrfach belasteten Frauen mit tiefen Renten. Das ist keine vermeintlich kleine Revision, zumal die Zeit nicht einfach « reif » für ein höheres Frauenrentenalter ist. Da täuschen Sie sich sehr, wenn Sie das heute verkünden.
Diese Vorlage bringt den Frauen eine durchschnittliche Rentenverschlechterung von 1200 Franken pro Jahr. Dabei ist die Situation vieler Frauen im Alter prekär. Dies zeigt unter anderem die « Gender Pension Gap »-Studie, mit der wir uns vertieft auseinandergesetzt haben. Wir wissen, dass das Problem nicht in erster Linie bei der AHV liegt. Doch am Ende des Tages zählt für die Frauen beim Eintritt ins Rentenalter einfach, wie viel Rente sie kriegen und wie lange sie dafür buckeln und arbeiten müssen. Wie gesagt, 12 Prozent der Frauen beziehen bereits Ergänzungsleistungen, wenn sie ins Rentenalter eintreten – das muss uns doch zu denken geben. Warum sollen gerade die Frauen jetzt diese Reform bezahlen? Es gibt nach wie vor eine grosse Lohndiskriminierung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt. Sie beträgt 19 Prozent, und das ist einfach enorm. Auch die nicht erklärbare Lohndifferenz beträgt 8 Prozent. Solange wir die Diskriminierung der Frauen auf dem Arbeitsmarkt nicht beenden, können wir auch nicht das Frauenrentenalter erhöhen. Wenn wir die Diskriminierung beenden würden, dann gäbe das jedes Jahr 825 Millionen Franken an Mehreinnahmen für die AHV.
Herr Rösti, hören Sie bitte zu, Sie wussten die Antwort vorhin nicht. 400 Milliarden Franken ist der Wert der pro Jahr geleisteten unbezahlten Arbeit. Frauen leisten jedes Jahr unbezahlte Arbeit im Wert von 248 Milliarden Franken. 248 Milliarden Franken! Das ist mehr als der Bund, die Kantone und alle Gemeinden in diesem Land gemeinsam pro Jahr ausgeben – und das müssen Sie sich mal vor Augen führen. Solange diese Ungleichgewichte nicht behoben sind, kann es einfach nicht sein, dass die Frauen jetzt länger arbeiten müssen.
In der Kommission war es nicht einmal möglich, Berichte einzufordern, die eben auch andere Mehreinnahmen beleuchtet hätten – das ist wirklich auch grotesk. Und wenn Sie sich jetzt als die grossen Förderer aufspielen, mit den Negativzinsen, die jetzt auch in die AHV fliessen sollen, dann muss ich Sie schon fragen: Warum haben Sie das nicht schon in der Kommission gemacht? Sie haben dort diese Mehreinnahmen und auch andere Möglichkeiten einfach verhindert, wir konnten das ja gar nicht vertiefen.
Wir wollen nicht diese unkreative Lösung, dass die Frauen länger arbeiten müssen. Wir wollen andere Möglichkeiten der Finanzierung. Diese Möglichkeiten sind da, bitte nehmen wir sie wahr.

DU RESPECT, AVEC DE MEILLEURS SALAIRES ET DE MEILLEURES RENTES – GRÈVE FÉMINISTE 2021

Des écarts de salaire en progression, des discriminations qui persistent, une retraite à 65 ans, des rentes toujours trop basses pour les femmes, une offre d’accueil des enfants insuffisante:
nous sommes encore loin de l’égalité.
C’est pourquoi nous nous mobilisons à nouveau le 14 juin, au travail et dans la rue.
Nous demandons du respect, avec de meilleurs salaires et de meilleures rentes!

Barbara Gysi, présidente de l’APC et conseillère nationale

INTERPELLATION SUR LE CONGÉ MATERNITÉ

Lors de la session, Barbara Gysi a déposé une interpellation à l’intention du Conseil fédéral sur le congé maternité pour le personnel de la Confédération.  Nous avons en effet constaté que dans l’administration fédérale également, les femmes sont souvent victimes de discrimination parce que leur absence temporaire pendant le congé de maternité n’est pas compensée par l’octroi de ressources supplémentaires, même si 80 % de cette absence est couverte par l’assurance maternité. Le reste de l’équipe est par conséquent exposé à une charge supplémentaire inutile, ce qui peut entraîner des préjugés à l’encontre des femmes enceintes.

Retour  à l'aperçu

Plus fort·e·s ensemble. Devenez membre de l'APC et profitez...

…de nombreux avantages tels que des conseils juridiques concernant votre emploi, de nombreux rabais, une représentation efficace de vos intérêts et bien plus encore...